Monika Baechler Art Studio
  • Home
  • Online Shop
  • Blog
  • Contact
  • Impressum
  • Gallery

Mona Baechler Photography Blog

Herbstmarkt Schwarzenberg

9/4/2021

2 Comments

 
​Der Schwarzenberger Herbstmarkt lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher an. Letztes Jahr wurde es ja leider abgesagt.

​Neben Leckereien aus der der Region boten viele Aussteller an ihren Ständen Selbstgemachtes an.

Feine Essensgerüche zogen am Samstag durch Schwarzenberg und führten die Besucher zum Marktplatz auf dem Kirchweg. Auf kleinem Raum, aber sehr abwechslungsreich präsentierte sich der Herbstmarkt.

Crêpes von Junioren und frisch gebackenes von der Bäcker Gasser, Käse vom Chretzenalp am Pilatus, Magenbrot von Scherer Confiserie in Horw und frisch gerösteter Kaffee in speziellen Rezepturen konnten an den Ständen gekostet werden. Für diese Köstlichkeiten und vieles mehr, standen die Gäste an diesem warmen September Tag gerne Schlange.
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture

Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture

Picture
Picture

Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture

Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture

Picture
Picture

Musikschule Schwarzenberg

Picture
Picture
Picture
Einige Austeller:
Scherer, Magenbrot Confiserie, Horw
Ruth und Thomas Bühlmann, Hellbühl
Puppenkleider und Zubehör, bei Rita Meier, Malters
Töpferwerkstatt, KANA, Kanako Küng-Ito, Ruswil
Glasperlen, Marietta Stalder, Entlebuch
Keramikatelier Rümligtopf, Michèle Nussbaumer, Schwarzenberg
Claudia Niederberger
Willy Zemp, Kaffee, Doppelschwand
Birkebaek Design, Kreatives Handwerk, Lis Häcki-Jensen, Wolfenschiessen
Jemako, Cornelia Koch, Schwarzenberg
2 Comments

Frühlingsgedanken aus dem Garten

4/16/2018

0 Comments

 

Frühling will es werden

(Anita Menger)

Frühling will es werden.
Ich habe es gespürt,
als mich am frühen Morgen
ein Sonnenstrahl berührt´.

Schon stehen Tulpenblätter
und Krokusse vorm Haus,
auch eine Hyazinthe
streckt keck ihr Köpfchen raus.

Verwelktes Laub vom Vorjahr
hängt zitternd noch am Baum,
leicht zögernd löst sich dieser
aus seinem Wintertraum.

Hoch oben auf dem Schornstein
bezieht Herr Storch sein Nest
und Menschenkinder freuen
sich auf das Osterfest.

Der Märzwind lässt mich frösteln,
noch ist es nicht so weit.
Doch singt mein Herz voll Freude:
„Nah ist die Frühlingszeit!“
Picture
© Copyright 2018 Monika Baechler
"Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er erfordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten ist, Zeit, Zuwendung und Raum" - Dieter Kienast
Picture
© Copyright 2018 Monika Baechler
Picture
© Copyright 2018 Monika Baechler
Picture
© Copyright 2018 Monika Baechler
Picture
© Copyright 2018 Monika Baechler
Ich wünsche dir einen zauberhaften Frühling in deinem Garten, auf dem Balkon oder auf der Terasse. Endlich können wir die warmen Sonnenstrahlen wieder inmitten der Natur geniessen. 
Bis nächstes Mal
Mona
0 Comments

Fasnacht Umzug 2018 Güdismontag

2/11/2018

0 Comments

 
Die heutigen Fasnachtsumzüge in Luzern (Quelle LFK)
Die grossen belehrenden Schauumzüge dauerten bis in die Vorkriegszeit. Als nach einem sehr aufwendigen Umzug die Safranzunft in den darauffolgenden Jahren nur den Fritschiwagen fahren liess, gründeten ein paar unternehmungslustige Fasnächtler im Weyquartier (nahe der Hofkirche) eine neue Zunft, die Weyzunft (1927), mit dem Ziel, künftig am Güdismontag einen eigenen Weyumzug zu gestalten, womit man die Lokalpolitiker auf die Schippe nehmen und lustige Ereignisse aus dem Luzerner Jahresablauf verspotten wollte.
Nachdem sich der Fritschiumzug am Schmutzigen Donnerstag und der Weyumzug am Güdismontag jahrelang konkurrenzierten und beiden Veranstaltern einen grossen Aufwand bescherten, gründeten die vier Gesellschaften Zunft zu Safran, Maskenliebhabergesellschaft, Gesellschaft zu Fidelitas und Weyzunft 1951 das Luzerner Fasnachtskomitee, das fortan die Vorbereitung und Durchführung des einen und selben Fasnachtsumzuges benahm. Dieser unterscheidet sich an den beiden Fasnachtstagen nur noch in Nuancen: am Schmutzigen Donnerstag, also an der Fritschifasnacht, bildet der traditionelle Fritschiwagen den Abschluss und am Güdismontag, dem Tag der Weyzunft, fährt der Wey-Frosch am Schluss des Umzuges.
(Quelle LFK)
Es war ein kalter Februar Montagnachmittag, aber nichts konnte uns vom Umzug fernhalten. Die Stimmung war einfach rüüdig guet. Warm eingehüllt machten wir uns vom Luzerner Bahnhof zum Hotel Schweizerhof, wo wir zwei Stunden gespannt, und mit tanzenden Füssen, auf die erste Gruppe warteten. 

Und da war sie endlich, Nummer 1!

Ich freue mich jedes Jahr auf die Fasnacht. Die Masken, die lustigen Sujets und die FARBEN! Ach was für ein Augenschmaus.
​
​Bitte geniesse die Bilder vom Güdismontag.

​Bis bald, Mona

Fotos vom Umzug

Picture
Picture

Sponsoren

Picture
Luzerner Fasnacht IGFB e.V. auf Facebook
0 Comments

    Author

    Mona Baechler
    "Es gibt immer etwas zu berichten von meinem Leben, wie ich es durch meine Kamera sehe. Hoffe es gefällt dir.

    Picture

    Archives

    September 2021
    April 2018
    February 2018

    Categories

    All
    2018
    Anuk
    April
    Autumn
    Blumen
    Donghua Li
    Doro Pesch
    Fall
    Fasnacht
    Februar
    Film
    Fotografie
    Fotos
    Frühling
    Garten
    Gedanken
    Gedichte
    Gilles Tschudi
    Guido Kessler
    Guuggen
    Herbst
    Herbstmark
    Kino
    LFK
    Luke Gasser
    Markt
    Masken
    Messe
    Montag
    Movie
    Pflanzen
    Photography
    Premiere
    Pro Eigenthal
    Sarnen
    Schwarzenberg
    Stars
    Umzug
    Weyzunft

    RSS Feed

Es würde mich freuen von Ihnen zu hören!


Hours

M-F: 09:00 - 17:00

Telephone

+41 78 401 84 18

Email

monikabaechler(at)icloud.com
Home
Blog
​Portfolio
Kontakt
​Impressum
Fotografin
© Copyright 2022 Jeridoo Universe AG and Monika Baechler
  • Home
  • Online Shop
  • Blog
  • Contact
  • Impressum
  • Gallery